Internationale Aktionen

Spende Online: Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl über PayPal

Ein Ziel von Merhamet ist es, Menschen, gleich welcher Nationalität oder Religionszugehörigkeit, die durch Kriegseinwirkung, Naturkatastrophen oder soziale Umstände in Not geraten sind, materielle Hilfe zu leisten.
Hierbei unterstützt Merhamet nicht nur Menschen in Bosnien-Herzegowina, sondern ist auch international tätig.

Bisherige Einsatzgebiete:
Deutschland (2002; 2013), Afghanistan (2001), Pakistan (2005), Libanon (2006), Burma (2008), Gazastreifen (2009), Haiti (2010), Japan (2011), Somalia (2011), Syrien (2013+2015), Philippinen (2014)


  • Unbegleitete Flüchtlingskinder in Serbien
    Die Kinder und Jugendlichen, größtenteils aus Afghanistan, Syrien, Somalia und dem Irak, fliehen vor Krieg, Zwangsprostitution oder Heirat, vor familiärer Gewalt oder Kinderarbeit, vor Genitalverstümmelung oder der Rekrutierung zum Kindersoldaten. Sie fliehen, weil sie ihre Eltern verloren haben, durch Tod in der Heimat oder durch Trennung während der Flucht.

    In Serbien – auf der sogenannten Balkanroute – werden sie in der Regel von der Polizei aufgefunden. Nach deren Angaben waren es in den vergangenen acht Monaten mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche, wobei sich die Zahl der unbegleiteten Kinder in den letzten drei Monaten verdreifacht hat. Die erste Zuflucht nach ihrer dramatischen Flucht, erhalten diese Kinder in dem Belgrader „Institut für Kinderbildung und Erziehung“. Eine staatliche Institution in Serbien, welche sich um Waisen- und Straßenkinder kümmert.

    Dragan Rolovic, Direktor des Instituts:
    „Die Kinder bleiben bei uns, bis sie einen Platz im Asylzentrum erhalten – und das kann bis zu drei Monate dauern.
    Die meisten Kinder und Jugendlichen kommen übermüdet, entkräftet, ausgehungert und verängstigt an. Oft fragen sie nach einem Kuscheltier, um sich an irgendwas festhalten zu können. Viele wollen nur zu zweit im Bett schlafen. Richtig zur Ruhe kommen sie nicht. Psychosomatische Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen oder Schlafstörungen sind üblich. Wenn die Kinder von ihrer Reise erzählen, wird klar, warum: Manche mussten unterwegs Freunde begraben, andere verloren Vater, Mutter oder sogar beide Eltern. Wir versuchen die Kinder so gut es geht mit Lebensmitteln, Kleidung und Medizin zu versorgen, aber wir sind an unsere Grenzen angelangt.

    Bei unserem Besuch im Januar 2016 erfuhren wir, dass sich derzeit im Institut 48 Kinder (7-16 Jahre), davon 12 unbegleitete Flüchtlingskinder aufhalten. Der Großteil der Kinder sind Opfer von Missbrauch und Menschenhandel. 36 Mitarbeiter, davon 15 geschultes Personal (Sozialpädagogen und ein Psychologe) versuchen den Aufenthalt der Kinder mit den gegebenen Möglichkeiten, so angenehm wie möglich zu gestalten.
    Für die Flüchtlingskinder wurden eigens eingerichtete Räume bereitgestellt, wo Sie unterrichtet werden. Die übrigen Kinder besuchen nahegelegene Schulen. Es gibt eine Kunst-Werkstatt, in der die Kinder die Möglichkeit haben mit verschiedenen Materialien wie Holz und Glas oder durch Malen auf Leinwand ihre Traumata zu verarbeiten – oder einfach der Realität zu entfliehen. Des Weiteren gibt es einen Raum mit Sportgeräten, welcher vor allem von den Jungen genutzt wird und zum Stressabbau unabdingbar ist. Die Kinder erhalten ebenfalls die Möglichkeit im Hause eine Schulung in Hauswirtschaft oder als Friseure zu machen.

    Die Mitarbeiter geben sich große Mühe, die Kinder aufzufangen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Dies ist besonders schwierig, da viele schwerwiegende psychische Erkrankungen aufweisen. Die Einrichtung ist veraltet, abgenutzt und sehr spärlich.
    Mit Ihren Spenden werden wir Warmwasserboiler in den sanitären Einrichtungen, einen Kühlschrank, die Renovierung der Schlafräume, wie auch den Kauf von Kleidung, Medizin und Spielsachen ermöglichen.

    „Wir sind zutiefst bewegt und glücklich, dass Sie unser Institut unterstützen und unsere weitere Arbeit ermöglichen. Ich danke Ihnen im Namen der Kinder, die unsere Hilfe dringend benötigen“, sagte uns Herr Rolovic, Direktor des Instituts, bei unserer Abreise.

    HELFEN SIE UNS HELFEN.
    Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl über PayPal

    oder an

    Merhamet Deutschland e. V.
    IBAN: DE83 3705 0198 0000 0739 99
    Swift-BIC: COLSDE33
    Verwendungszweck: Flüchtlingskinder
  • Friedensmarsch Srebrenica 2024

    Friedensmarsch Srebrenica 08.07. bis 12.07.2024 – Spende von Merhamet Deutschland in Höhe von 3.000 €

     „Merhamet“ Tuzla wurde durch die Unterstützung von „Merhamet“ aus Deutschland, Schweden, dem Hauptquartier in Sarajevo sowie den Regionalorganisationen Mostar und Bihać bei den Gedenkfeiern zum 29. Jahrestag des Völkermords in Srebrenica aktiv. 

    In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und anderen Unterstützern trug „Merhamet“ Tuzla wesentlich zur Durchführung der Aktivitäten bei, die im Rahmen des Gedenkens an den 29. Jahrestag des Völkermords in Srebrenica organisiert wurden. 

    Im Rahmen des „Friedensmarsches“ verteilte „Merhamet“ Erfrischungen und Süßigkeiten entlang der Marschroute. Jeden Abend, am Ende einer Etappe, wurden in den Unterkünften für die Teilnehmer Fertiggerichte ausgegeben. 

    Die finanziellen Mittel für diese unterstützenden Maßnahmen wurden auch durch Merhamet Deutschland bereitgestellt, das mit einer Spende von 3.000 € zur Realisierung dieser Aktivitäten beitrug. 

  • Unabhängigkeitstag 2024

    Am 1. März 2024 wurde im Konsulat in Frankfurt der Unabhängigkeitstag von Bosnien und Herzegowina gefeiert.

    Unsere Exzellenz, die Generalkonsulin Frau Višnja Lončar, und ihr Team haben mit viel Engagement dafür gesorgt, dass dieser Tag auf hohem Niveau begangen wurde.

    Die Zeremonie zog zahlreiche Gäste aus dem politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben Deutschlands an, darunter Konsuln und Botschafter aus vielen Ländern. Merhamet Deutschland e.V. war durch die Geschäftsführerin Edina Kadiric vertreten.

    Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde der Generalkonsulin Frau Višnja Lončar die Monografie „Merhamet 110 Jahre – Geboren aus der Seele des Volkes“ überreicht. Dieses Werk wurde von Ruždija Adžović, dem Pressesprecher von Merhamet Bosnien und Herzegowina, verfasst und würdigt die lange Geschichte und das Engagement der Organisation.

  • 110. Jahrestag Merhamet BiH

    Am 02.02.2023 feierte die Wohltätigkeitsgesellschaft „Merhamet“ ihren 110. Jahrestag der Gründung im Rathaus von Sarajevo. 
    Merhamet aus Deutschland hatte die Ehre, als Teil der großen Merhamet-Familie an dieser bedeutenden Zeremonie teilzunehmen.

    In seiner Ansprache an die Gäste betonte Kenan Vrbanjac, Präsident der HO „Merhamet“ MDD, dass das zentrale Leitprinzip von „Merhamet“ während seiner gesamten Geschichte stets darin lag, „die Würde der ärmsten Bevölkerungsgruppen in Bosnien und Herzegowina zu bewahren, indem moralische und materielle Unterstützung geleistet wird“. 

    Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde ein Dokumentarfilm gezeigt, der von TV Hayat produziert wurde. In diesem Film äußerten sich bedeutende Persönlichkeiten wie Reisu-l-ulema der islamischen Gemeinschaft, Husein Kavazović, sowie die Akademiker Abdulah Sidran, Ejup Ganić, Mirko Pejanović und Prof. Dr. Senadin Lavić, der Präsident von „Caritas“, Tomo Knežević, und der Präsident von „La Benevolencija“, Jakob Finci, zur Bedeutung von „Merhamet“. 

    Zu Ehren des großen Jubiläums wurde die Monografie „Merhamet 110 Jahre – Aus der Seele des Volkes geboren“ veröffentlicht, die von Ruždija Adžović, dem Sprecher von „Merhamet“, Journalisten, Publizisten und Schriftsteller, verfasst wurde. An der feierlichen Akademie nahmen zahlreiche Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen teil, darunter auch Beamte und Gäste aus den Partnerorganisationen von „Merhamet“ aus der Türkei, Mazedonien, Sandžak, Schweden und Deutschland. 

  • Erfülle meinen Wunsch

    Ab 2023 beteiligt sich Merhamet Deutschland e.V. mit einer Spende in Höhe von 150 € an jeder TV-Hayat-Sendung „Erfülle meinen Wunsch“.

    Es sind 53 Sendungen im Jahr. Unsere Anliegen ist es, den besonders schutzbedürftigen Familien in Bosnien und Herzegowina beizustehen und ihnen zu helfen.


Back to top

Facebook